Meister und Schüler

Aus Wiki1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
Das letzte Produkt dieser Hybris ist der Glaube, eine neues "Wesen" erschaffen zu können, das die Intelligenz des Menschen weit übertreffen wird. Schon jetzt wird von vielen Vertretern dieser neuen "[Ideologiemaschinen|Religion]]" immer wieder auf die Unzulänglichkeit des Biologischen gegenüber unseren technologischen Prozessen und Artefakten hingewiesen. Krankheiten werden als Zumutungen und mangelhaftes Design unserer Körper betrachtet, die mit allen Mitteln zu verhindern sind. Das Sterben soll aufgehalten und die [[Selbstoptimierung|Natur soll verbessert]] werden.
Das letzte Produkt dieser Hybris ist der Glaube, eine neues "Wesen" erschaffen zu können, das die Intelligenz des Menschen weit übertreffen wird. Schon jetzt wird von vielen Vertretern dieser neuen "[Ideologiemaschinen|Religion]]" immer wieder auf die Unzulänglichkeit des Biologischen gegenüber unseren technologischen Prozessen und Artefakten hingewiesen. Krankheiten werden als Zumutungen und mangelhaftes Design unserer Körper betrachtet, die mit allen Mitteln zu verhindern sind. Das Sterben soll aufgehalten und die [[Selbstoptimierung|Natur soll verbessert]] werden.
-
Doch hinter diesen Ideen steht der [[Club der Größenwahnsinnigen|Größenwahn]] des Schülers gegenüber seinem Meister.
+
Doch hinter diesen Ideen steht der [[der Club der Größenwahnsinnigen|Größenwahn]] des Schülers gegenüber seinem Meister.

Version vom 09:33, 9. Nov. 2025


Der Mensch - Krone der Schöpfung - hat sich über Natur und Leben erhoben und erschafft seine eigene Welt! Das ist der Mythos hinter der Idee des technischen und zivilisatorischen Fortschritt und die Quelle der Hypris der Menschen gegenüber der Natur.

Das letzte Produkt dieser Hybris ist der Glaube, eine neues "Wesen" erschaffen zu können, das die Intelligenz des Menschen weit übertreffen wird. Schon jetzt wird von vielen Vertretern dieser neuen "[Ideologiemaschinen|Religion]]" immer wieder auf die Unzulänglichkeit des Biologischen gegenüber unseren technologischen Prozessen und Artefakten hingewiesen. Krankheiten werden als Zumutungen und mangelhaftes Design unserer Körper betrachtet, die mit allen Mitteln zu verhindern sind. Das Sterben soll aufgehalten und die Natur soll verbessert werden.

Doch hinter diesen Ideen steht der Größenwahn des Schülers gegenüber seinem Meister.

Persönliche Werkzeuge