Bakterienmonster zerstören Wohnkomplex- 100tausende obdachlos
Aus Wiki1
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das Center of World in Giga-York wurde heute vollständig evakuiert. 10.000 Polizisten und Hilfskräfte waren im Einsatz. 500.000 Menschen sind jetzt ohne Obdach, nachdem alle Versorgungssysteme von plastikfressenden Bakterien befallen wurden. Dies führte zu großflächigen Schäden an Lüftungskanälen, Trinkwassersystem und Abwasserleitungen mit der Folge, dass der Komplex nicht mehr bewohnbar war. | Das Center of World in Giga-York wurde heute vollständig evakuiert. 10.000 Polizisten und Hilfskräfte waren im Einsatz. 500.000 Menschen sind jetzt ohne Obdach, nachdem alle Versorgungssysteme von plastikfressenden Bakterien befallen wurden. Dies führte zu großflächigen Schäden an Lüftungskanälen, Trinkwassersystem und Abwasserleitungen mit der Folge, dass der Komplex nicht mehr bewohnbar war. | ||
- | Woher die Bakterien kamen und wie sie eingeschleppt wurden, ist noch unbekannt. Einige Experten vermuten, dass es sich um Mutationen von Bakterienstämmen handelt, die seit ca. 50 Jahren zum Abbau von | + | Woher die Bakterien kamen und wie sie eingeschleppt wurden, ist noch unbekannt. Einige Experten vermuten, dass es sich um Mutationen von Bakterienstämmen handelt, die seit ca. 50 Jahren zum Abbau von Plastikmüll eingesetzt werden. |
[[Kategorie:Nachrichten aus der Zukunft]] | [[Kategorie:Nachrichten aus der Zukunft]] |
Aktuelle Version vom 11:28, 20. Mär. 2025
2095, Giga-York Vereinigte panamerikanische Republik
Das Center of World in Giga-York wurde heute vollständig evakuiert. 10.000 Polizisten und Hilfskräfte waren im Einsatz. 500.000 Menschen sind jetzt ohne Obdach, nachdem alle Versorgungssysteme von plastikfressenden Bakterien befallen wurden. Dies führte zu großflächigen Schäden an Lüftungskanälen, Trinkwassersystem und Abwasserleitungen mit der Folge, dass der Komplex nicht mehr bewohnbar war.
Woher die Bakterien kamen und wie sie eingeschleppt wurden, ist noch unbekannt. Einige Experten vermuten, dass es sich um Mutationen von Bakterienstämmen handelt, die seit ca. 50 Jahren zum Abbau von Plastikmüll eingesetzt werden.