Raum, Zeit und Sein
Aus Wiki1
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Idee Kategorie:Philosophie Seit Platon gibt es die Vorstellung, dass neben der materiellen, physisch erfahrbaren Welt eine Welt der Ideen und P…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Ideen]] |
[[Kategorie:Philosophie]] | [[Kategorie:Philosophie]] | ||
Seit Platon gibt es die Vorstellung, dass neben der materiellen, physisch erfahrbaren Welt eine Welt der Ideen und Prinzipien existieren muss. Mathematik, Logik und [[Kausalität]] sollen unabhängig von Physik sein bzw. die Physik ist lediglich eine mögliche Repräsentation dieser Prinzipien. | Seit Platon gibt es die Vorstellung, dass neben der materiellen, physisch erfahrbaren Welt eine Welt der Ideen und Prinzipien existieren muss. Mathematik, Logik und [[Kausalität]] sollen unabhängig von Physik sein bzw. die Physik ist lediglich eine mögliche Repräsentation dieser Prinzipien. | ||
| - | Tatsächlich sind uns bis heute keine guten Erklärungen für die existenziellen Erfahrungen von Sein, Raum und Zeit gelungen. Warum fühlt es sich an, dass Raum drei Dimensionen hat, Zeit aber nur eine und die hat auch noch eine bevorzugte Richtung? Warum lassen sich Dinge unterscheiden in | + | Tatsächlich sind uns bis heute keine guten Erklärungen für die existenziellen Erfahrungen von Sein, Raum und Zeit gelungen. Warum fühlt es sich an, dass Raum drei Dimensionen hat, Zeit aber nur eine und die hat auch noch eine bevorzugte Richtung? Warum lassen sich Dinge unterscheiden in Etwas und Nichts? |
Aktuelle Version vom 09:08, 17. Nov. 2025
Seit Platon gibt es die Vorstellung, dass neben der materiellen, physisch erfahrbaren Welt eine Welt der Ideen und Prinzipien existieren muss. Mathematik, Logik und Kausalität sollen unabhängig von Physik sein bzw. die Physik ist lediglich eine mögliche Repräsentation dieser Prinzipien.
Tatsächlich sind uns bis heute keine guten Erklärungen für die existenziellen Erfahrungen von Sein, Raum und Zeit gelungen. Warum fühlt es sich an, dass Raum drei Dimensionen hat, Zeit aber nur eine und die hat auch noch eine bevorzugte Richtung? Warum lassen sich Dinge unterscheiden in Etwas und Nichts?
