Unsere Welt als Eisberg

Aus Wiki1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der "Eisberg" scheint mir ein plausibles [[Modelle und Wirklichkeit|Modell]] für das Verhältnis unserer [[Mythos Wachstum|Zivilisation]] zum Rest dieses Planeten. Je mehr wir uns die geologischen Schätze aus der Tiefe holen, je mehr natürliche Ressourcen wir beanspruchen und zerstören,  umso mehr schrumpft der Teil des Eisbergs, der unsere Zivilisation und die natürliche Umwelt auf der sie gründet, über Wasser hält.
+
Der "Eisberg" scheint mir ein plausibles [[Modelle und Wirklichkeit|Modell]] für das Verhältnis unserer [[Mythos Wachstum|Zivilisation]] zum Rest dieses Planeten. Je mehr wir uns die geologischen Schätze aus der Tiefe holen, je mehr natürliche Ressourcen wir beanspruchen und zerstören,  umso mehr schrumpft der Teil des Eisbergs, der unsere Zivilisation und die natürliche Umwelt auf der sie gründet, über Wasser hält-und beschleunigen damit die Auflösung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Wann ist es Zeit für Rettungsboote?
[[Bild:Untergang der Zivilisation.png|600px]]
[[Bild:Untergang der Zivilisation.png|600px]]

Version vom 17:09, 22. Feb. 2025

Der "Eisberg" scheint mir ein plausibles Modell für das Verhältnis unserer Zivilisation zum Rest dieses Planeten. Je mehr wir uns die geologischen Schätze aus der Tiefe holen, je mehr natürliche Ressourcen wir beanspruchen und zerstören, umso mehr schrumpft der Teil des Eisbergs, der unsere Zivilisation und die natürliche Umwelt auf der sie gründet, über Wasser hält-und beschleunigen damit die Auflösung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Wann ist es Zeit für Rettungsboote?

Persönliche Werkzeuge