Logik der Vernichtung

Aus Wiki1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abschiebung)
Zeile 13: Zeile 13:
=Abschiebung=
=Abschiebung=
-
Wer leben in einem Rechtstaat. Trotzdem fordern immer mehr Menschen, Straftaten nicht mehr angemessen zu bestrafen sondern "abzuschieben". Was ist das für eine Logik: Mörder und Vergewaltiger nicht mehr bestrafen sondern wegmachen - auf das sie Unheil über andere bringen - Hauptsache nicht über uns!
+
Wer leben in einem Rechtstaat. Trotzdem fordern immer mehr Menschen, Straftaten nicht mehr angemessen zu bestrafen sondern die Straftäter "abzuschieben". Was ist das für eine Logik? Mörder und Vergewaltiger nicht mehr bestrafen sondern wegmachen - auf das sie Unheil über andere bringen - Hauptsache nicht über uns!
Wer glaubt, das Entfernen von Menschen löst ein Problem glaubt am Ende auch an die [[Endlösung]].
Wer glaubt, das Entfernen von Menschen löst ein Problem glaubt am Ende auch an die [[Endlösung]].

Version vom 10:56, 4. Jun. 2024

Warum es unserer inneren Logik entspricht, alles Störende in unserer Umgebung beseitigen, ausmertzen oder vernichten zu wollen?

Und wenn wir dazu die Welt verwüsten? Egal!

Was stört, muss weg!

Als sesshafte Wesen mit einem festen Territorium können wir nicht einfach den Ort wechseln. Wir sind angewiesen auf ein Obdach, Land für Nahrung und Plätze für Gemeinschaft.

Doch was wenn Störenfriede eindringen und uns dan Spaß verderben? Wir können nicht weg - also müssen die Störenfriede weg - koste es was es wolle!

Oder wäre es nicht doch die bessere Option, einen neuen Ort zu finden?

Abschiebung

Wer leben in einem Rechtstaat. Trotzdem fordern immer mehr Menschen, Straftaten nicht mehr angemessen zu bestrafen sondern die Straftäter "abzuschieben". Was ist das für eine Logik? Mörder und Vergewaltiger nicht mehr bestrafen sondern wegmachen - auf das sie Unheil über andere bringen - Hauptsache nicht über uns!

Wer glaubt, das Entfernen von Menschen löst ein Problem glaubt am Ende auch an die Endlösung.


Dieser Artikel befindet sich in der Entstehungsphase. Er ist unvollständig und noch nicht korrekt ausformuliert.

Persönliche Werkzeuge